S

Sankt Johannes Der Evangelist

Orvieto, Italien

San Giovanni Evangelista Orvieto: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Reiseführer

Datum: 14.06.2025

Einführung

San Giovanni Evangelista in Orvieto, Italien, ist ein bemerkenswertes Zeugnis der vielschichtigen religiösen, architektonischen und kulturellen Geschichte der Region. Auf dem vulkanischen Tuffplateau des historischen Zentrums von Orvieto gelegen, steht diese Kirche auf heiligem Boden, der seit etruskischer Zeit verehrt wurde, von den Römern umgestaltet und im frühen 10. Jahrhundert schließlich als christliche Stätte geweiht wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich San Giovanni Evangelista durch mittelalterliche, Renaissance- und Barockumbauten, wobei jede Phase sichtbare Spuren in seiner Struktur und seinem künstlerischen Erbe hinterließ.

Besucher treffen heute auf eine einzigartige Mischung aus antiken archäologischen Fragmenten, Renaissance-Kreuzgängen und einer unverwechselbaren barocken achteckigen Kirche, eingebettet in eine ruhige Umgebung, die einen Panoramablick auf die umbrische Landschaft bietet. Die Kirche behält ihre Rolle als aktive Pfarrkirche und Gemeindeveranstaltungsort bei und beherbergt Gottesdienste, kulturelle Veranstaltungen und Konzerte, die zum lebendigen zivilen Leben von Orvieto beitragen.

Dieser umfassende Leitfaden liefert detaillierte Informationen zur Geschichte, den architektonischen Merkmalen, den Besuchszeiten, den Ticketpreisen, der Zugänglichkeit, den Reisetipps und den nahegelegenen Sehenswürdigkeiten von San Giovanni Evangelista, um einen lohnenden und informierten Besuch zu gewährleisten.

Für weitere visuelle Ressourcen und Planungen konsultieren Sie bitte OrvietoViva, Key to Umbria und UmbriaOnline Guide.

Inhaltsverzeichnis

  1. Historischer Überblick
  2. Architektonische Merkmale
  3. Künstlerisches Erbe
  4. Besuchszeiten und Tickets
  5. Zugänglichkeit und Reisetipps
  6. Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
  7. Kulturelle Bedeutung und Veranstaltungen
  8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  9. Schlussfolgerung und weitere Ressourcen
  10. Referenzen

Historischer Überblick

Antike und mittelalterliche Fundamente

San Giovanni Evangelista nimmt einen Standort mit tiefer spiritueller Bedeutung ein, der ursprünglich Tinia, der Hauptgottheit der Etrusker, geweiht war. Die spätere römische Besetzung nutzte das Gebiet mit einem Theater wieder militärisch, ein Zeugnis der alten Gewohnheit Orvietos, heilige Räume zu überlagern (UmbriaOnline Guide). Die christliche Kirche wurde 916 n. Chr. von Papst Johannes X. gegründet und im Laufe der folgenden Jahrhunderte erweitert, was den wachsenden religiösen Einfluss Orvietos widerspiegelt (Key to Umbria). Bei ihrer Weihe im Jahr 1216 durch Papst Innozenz III. war die Kirche zu einem zentralen Bestandteil des spirituellen Lebens Orvietos geworden, mit mehreren Altären und bedeutender liturgischer Ausstattung.

Zerstörung und barocke Wiedergeburt

Ein katastrophales Erdbeben im Jahr 1687 zerstörte einen Großteil der mittelalterlichen Kirche und machte eine vollständige barocke Rekonstruktion erforderlich. Das neue Gebäude, das 1704 fertiggestellt wurde, führte einen achteckigen Grundriss ein – eine Seltenheit in Umbrien –, der barocke Trends hin zu einem zentralisierten, harmonischen Raum verkörperte (Wikipedia). Die Fassade der Kirche wurde 1857 fertiggestellt und der Campanile 1928 hinzugefügt, was die architektonische Kohärenz bewahrte und die Sichtbarkeit der Struktur verbesserte.


Architektonische Merkmale

Außenbereich

  • Fassade: Im 19. Jahrhundert fertiggestellt, ist die Fassade schlicht und balanciert neoklassische Linien mit barocken Proportionen.
  • Campanile: Der 1928 errichtete Glockenturm ergänzt die Form der Kirche und verwendet lokalen Tuffstein für Kontinuität.
  • Kreuzgang: Der Renaissance-Kreuzgang (1513) weist Arkaden und einen zentralen Brunnen auf, der Antonio da Sangallo il Giovane zugeschrieben wird. Er bildet nun Teil des Palazzo del Gusto, einem Zentrum für Lebensmittel- und Weinveranstaltungen (Key to Umbria).

Innenraum

  • Achteckiger Grundriss: Der einzigartige achteckige Grundriss der Kirche schafft ein Gefühl der Einheit und des Fokus und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Altar und symbolisiert die Regeneration, ein häufiges Thema in der christlichen Ikonographie.
  • Eingebettete archäologische Elemente: Die Eingangswände enthalten etruskische und mittelalterliche Fragmente, darunter eine etruskische Tuffsäule aus dem 4. Jahrhundert mit Inschriften, die visuell die lange religiöse Geschichte des Ortes erzählen.
  • Materialien: Lokaler Tuffstein dominiert den Bau und verleiht der Kirche ihren charakteristischen warmen Farbton und bindet sie an die Landschaft Orvietos.

Künstlerisches Erbe

Obwohl viele ursprüngliche Kunstwerke zur Erhaltung in Museen gebracht wurden, behält San Giovanni Evangelista bedeutende dekorative Elemente:

  • Marmor-Weihwasserbecken aus dem 14. Jahrhundert: Verziert mit Adler- und Blütenmotiven ruht es auf einer antiken Säule und bleibt ein Highlight des Innenraums der Kirche (UmbriaOnline Guide).
  • Mittelalterliche Fresken: Überreste von Fresken aus dem 13. und 14. Jahrhundert, die biblische Szenen und lokale Heilige darstellen, geben Aufschluss über die mittelalterliche Andachtskunst.
  • Statue der Madonna mit Kind: Eine große Holzstatue (ca. 1335), die sich jetzt im Museo dell’Opera del Duomo befindet, spiegelt den historischen künstlerischen Reichtum der Kirche wider.

Besuchszeiten und Tickets

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9:00 – 18:00 Uhr. Montags und an wichtigen Feiertagen geschlossen. Die Öffnungszeiten können während Gottesdiensten oder Sonderveranstaltungen variieren (OrvietoViva).
  • Tickets: Der Eintritt ist für Einzelbesucher frei. Führungen und Sonderausstellungen können ein Ticket oder eine Spende erfordern.
  • Führungen: Führungen sind über lokale Reiseveranstalter oder das Tourismusbüro von Orvieto verfügbar. Eine Vorabbuchung wird während der Hauptsaison empfohlen.

Zugänglichkeit und Reisetipps

  • Physische Zugänglichkeit: Die Kirche und der Kreuzgang sind größtenteils zugänglich, obwohl einige Innentreppen und unebene Bodenbeläge Herausforderungen darstellen können. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen sollten sich im Voraus mit der Pfarrei oder dem Tourismusbüro in Verbindung setzen.
  • Anreise: San Giovanni Evangelista befindet sich im historischen Zentrum von Orvieto und ist etwa 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt (über Standseilbahn oder Rolltreppe). Lokale Busse sind verfügbar und Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe begrenzt (Orvieto Info).
  • Beste Besuchszeiten: Frühe Morgenstunden und späte Nachmittage bieten eine ruhige Atmosphäre. Frühling und Herbst sind ideal für angenehmes Wetter und weniger Menschenmassen.
  • Kleiderordnung: Gepflegte Kleidung ist erforderlich. Schultern und Knie sollten bedeckt sein, und Hüte sollten beim Betreten abgenommen werden.
  • Fotografie: Diskrete Fotografie ist erlaubt, aber Blitzlicht und Stative sind zum Schutz der Fresken verboten. Beachten Sie immer die Schilder oder fragen Sie das Personal.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten

  • Dom von Orvieto (Duomo): Berühmt für seine gotische Fassade und Fresken.
  • Pozzo di San Patrizio: Ein technisches Meisterwerk und Wahrzeichen.
  • San Francesco und San Giovenale: Weitere historische Kirchen, die die religiöse Vielfalt Orvietos widerspiegeln.
  • Palazzo del Popolo: Ein mittelalterlicher Palast, der Ausstellungen und Veranstaltungen beherbergt.
  • Orvieto Underground: Erkunden Sie die unterirdischen Gänge aus etruskischer und mittelalterlicher Zeit der Stadt.

Kulturelle Bedeutung und Veranstaltungen

San Giovanni Evangelista dient weiterhin als Pfarrkirche und Gemeindezentrum und beherbergt Gottesdienste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen. Seine Widmung an den Heiligen Johannes den Evangelisten verbindet ihn mit jährlichen Festtagen und lokalen Traditionen, während seine Rolle bei wichtigen Prozessionszügen – wie dem Corpus Domini – ihn mit dem breiteren spirituellen Leben Orvietos verbindet (Earth Trekkers). Spezielle Führungen, Konzerte sakraler Musik und Kunstausstellungen finden gelegentlich in seinen Mauern statt und stärken seinen Status als lebendige Institution.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Besuchszeiten? A: Dienstag–Sonntag, 9:00–18:00 Uhr; montags und an Feiertagen geschlossen. Saisonale Änderungen beachten.

F: Ist der Eintritt frei? A: Ja, der allgemeine Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen; spezielle Führungen oder Veranstaltungen können Tickets erfordern.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, über lokale Reiseveranstalter oder das Tourismusbüro von Orvieto. Eine Vorabbuchung wird empfohlen.

F: Ist die Kirche für behinderte Menschen zugänglich? A: Der Eingang befindet sich auf Straßenniveau, aber einige Bereiche haben unebene Böden oder Stufen. Kontaktieren Sie das Personal für Unterstützung.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Fotografie ist erlaubt, aber Blitzlicht und Stative sind zum Schutz der Kunstwerke nicht gestattet.

F: Wie erreiche ich die Kirche vom Bahnhof aus? A: Nehmen Sie die Standseilbahn oder Rolltreppe zum historischen Zentrum; es ist ein ca. 15-minütiger Fußweg bergauf.


Schlussfolgerung und weitere Ressourcen

San Giovanni Evangelista bietet einen Einblick in die spirituelle, künstlerische und architektonische Entwicklung Orvietos – von seinen etruskischen Wurzeln bis hin zu barockem Glanz. Sein einzigartiges achteckiges Design, die eingebetteten archäologischen Elemente und die ruhige Atmosphäre machen ihn zu einem unverzichtbaren Halt für Reisende, die Tiefe und Authentizität bei ihrer Erkundung Umbriens suchen. Für ein reichhaltigeres Erlebnis sollten Sie Ihren Besuch mit Führungen kombinieren und nahegelegene Sehenswürdigkeiten wie den Dom und das Orvieto Underground erkunden.

Bleiben Sie über Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Reisetipps auf dem Laufenden, indem Sie OrvietoViva, Key to Umbria und den UmbriaOnline Guide besuchen. Verbessern Sie Ihre Reise, indem Sie die Audiala-App für Führungen und lokale Einblicke herunterladen und unsere Social-Media-Kanäle für die neuesten Informationen über die historischen Schätze Orvietos abonnieren.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Orvieto

Brunnen Des Heiligen Patrizius
Brunnen Des Heiligen Patrizius
Burg Corbara
Burg Corbara
Burg Prodo
Burg Prodo
Burg San Quirico
Burg San Quirico
Burg Titignano
Burg Titignano
Burg Tordimonte
Burg Tordimonte
Dom Von Orvieto
Dom Von Orvieto
Fanum Voltumnae
Fanum Voltumnae
Fortezza Albornoz
Fortezza Albornoz
Mittelalterliche Paläste Von Orvieto
Mittelalterliche Paläste Von Orvieto
Museo Claudio Faina
Museo Claudio Faina
Orvieto Und Die Päpste
Orvieto Und Die Päpste
Pozzo Della Cava
Pozzo Della Cava
Sankt Johannes Der Evangelist
Sankt Johannes Der Evangelist
Standseilbahn Orvieto
Standseilbahn Orvieto
Tuffsteingrotten Von Orvieto
Tuffsteingrotten Von Orvieto