Umfassender Leitfaden für den Besuch der Kirche der Heiligen Japanischen Märtyrer, Civitavecchia, Italien
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Eingebettet in die Hafenstadt Civitavecchia in Italien, ist die Kirche der Heiligen Japanischen Märtyrer (Chiesa dei Santi Martiri Giapponesi) ein einzigartiges Denkmal für interkulturellen Glauben und Gedenken. Sie ehrt die 26 japanischen Christen, die 1597 in Nagasaki das Martyrium erlitten. Im 19. Jahrhundert erbaut, repräsentiert die Kirche eine Verschmelzung italienischer Sakralarchitektur und japanischer künstlerischer Einflüsse. Sie dient als lebendiger Ort der spirituellen Pilgerfahrt, der künstlerischen Bewunderung und des interkulturellen Dialogs. Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die Geschichte der Kirche, ihre kulturelle Bedeutung, die Besuchszeiten, Ticketinformationen, Barrierefreiheit und Tipps für die Erkundung eines der faszinierendsten historischen Stätten Civitavecchias (Comune di Civitavecchia, Port Mobility Civitavecchia, Vatican News).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund: Christentum in Japan und die Märtyrer von Nagasaki
- Gründung und interkulturelles Erbe
- Architektur und Kunst
- Restaurierung und Erhaltung
- Besucherinformationen
- Jahresveranstaltungen und Pilgerfahrt
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Empfehlungen
- Referenzen
Historischer Hintergrund: Christentum in Japan und die Märtyrer von Nagasaki
Das Christentum gelangte 1549 durch die Missionstätigkeit des Heiligen Franz Xaver nach Japan und verbreitete sich rasch. Ende des 16. Jahrhunderts gab es schätzungsweise 300.000 Konvertiten (Britannica). Die Tokugawa-Shogunat initiierte jedoch eine strenge Verfolgung, die am 5. Februar 1597 in Nagasaki in der Kreuzigung von 26 Christen gipfelte (Catholic News Agency). Diese 1862 heiliggesprochenen Märtyrer wurden zu einem bleibenden Symbol für Glauben und Opfer.
Gründung und interkulturelles Erbe
Die Kirche der Heiligen Japanischen Märtyrer wurde Mitte des 19. Jahrhunderts konzipiert und 1864 als Gedenkstätte für die Märtyrer von Nagasaki fertiggestellt. Gegründet unter dem Franziskanerorden, wurde die Kirche zu einem der ersten europäischen Heiligtümer, die japanischen christlichen Märtyrern gewidmet waren (Vatican News, Comune di Civitavecchia). Ihre Gründung fiel mit der Meiji-Restauration in Japan zusammen und symbolisierte eine Erneuerung des katholischen Missions-Eifers und eine wachsende Beziehung zwischen Italien und Japan (Japan-Italy Relations).
Die Kirche fördert weiterhin die italienisch-japanischen Beziehungen und beherbergt jährliche Gedenkfeiern am 5. Februar sowie Delegationen aus Japan (Diözese Civitavecchia-Tarquinia).
Architektur und Kunst
Architektonisches Design
Die Kirche befindet sich am Largo San Francesco d’Assisi, nur einen kurzen Spaziergang vom Hafen und Bahnhof von Civitavecchia entfernt. Ihre neoklassizistische Fassade wird durch eine gemauerte Rampe für den barrierefreien Zugang ergänzt (Port Mobility Civitavecchia, Love Civitavecchia). Das Äußere mündet auf einen kleinen Platz mit einer Statue des Heiligen Franziskus von Assisi, die ihr franziskanisches Erbe betont.
Im Inneren bietet der Basilikenbau ein Mittelschiff mit Seitenschiffen, einen geräumigen Innenraum mit hohen Decken und natürlichem Licht, das eine ehrfürchtige Atmosphäre schafft. Die Apsis und die Seitenkapellen dienen als Brennpunkte für Kunst und Andacht.
Künstlerische Merkmale
Der Innenraum der Kirche ist mit Fresken und Mosaiken des japanischen Künstlers Luca Hasegawa, auch bekannt als Lucas Segawa (Port of Rome), geschmückt. Wichtige Höhepunkte sind:
- Fresko der Hauptapsis: Madonna mit dem Heiligen Franz Xaver und dem Heiligen Franz von Assisi, die sowohl die franziskanischen Wurzeln der Kirche als auch ihre japanische Widmung ehren (Port Mobility Civitavecchia).
- Seitenfresken: Darstellungen der Heiligen Fermina, Schutzpatronin von Civitavecchia, und Hasekura Tsunenaga, des ersten japanischen Botschafters in der Stadt im Jahr 1615 (Port of Rome).
- Sechs Seitenaltäre: Gemälde von Hasegawa mit wichtigen Heiligen, darunter der Heilige Petrus, der Heilige Paulus, der Heilige Josef mit dem Jesuskind und der Heilige Franz von Assisi.
- Besondere Kapellen: Gewidmet der Jungfrau Maria und dem Heiligen Herzen Jesu, mit zusätzlichen Gemälden wie dem Heiligen Antonius von Padua mit dem Jesuskind.
- Martyrium-Szene: Ein dramatisches Fresko, das die Hinrichtung der 26 Märtyrer in Nagasaki zeigt.
Interkulturelle Elemente
Hasegawas Kunst integriert japanische künstlerische Methoden und Ikonographie. Die Kirche verfügt über Buntglasfenster und Fresken mit japanischen Heiligen in traditioneller Kleidung, die die dauerhafte Verbindung zwischen Civitavecchia und Japan symbolisieren (Port Mobility Civitavecchia).
Restaurierung und Erhaltung
Nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche in den 1950er Jahren umfassend restauriert, wobei die Originalkunstwerke verbessert und ihr franziskanisches und japanisches Erbe bewahrt wurden (Comune di Civitavecchia, Shuttle Direct). Die Restaurierungsarbeiten konzentrierten sich auf die Aufrechterhaltung der Lebendigkeit und Integrität von Hasegawas Fresken und den einzigartigen architektonischen Merkmalen der Kirche.
Besucherinformationen
Öffnungszeiten und Eintritt
- Öffnungszeiten: Geöffnet in der Regel Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr. Montags und an Feiertagen geschlossen. Während spezieller religiöser Veranstaltungen können die Öffnungszeiten verlängert werden.
- Eintritt: Der Eintritt ist kostenlos. Spenden zur Unterstützung der Erhaltung werden gerne angenommen.
Barrierefreiheit
- Mobilität: Die Kirche ist rollstuhlgerecht und verfügt über eine gemauerte Rampe am Eingang. Unterstützung kann nach vorheriger Absprache arrangiert werden (Love Civitavecchia).
- Einrichtungen: Sitzgelegenheiten und Toiletten sind verfügbar; Bänke und schattige Bereiche befinden sich auf dem Kirchplatz.
Geführte Touren
- Verfügbarkeit: Geführte Touren werden auf Italienisch, Englisch und Japanisch angeboten und können über lokale Tourismusbüros oder die Pfarrgemeinde gebucht werden (Civitavecchia Turismo).
- Selbstgeführte Besuche: Mehrsprachige Informationen erhalten Sie im I.A.T. Tourist Information Office (Viale Garibaldi, 42).
Reisetipps
- Beste Zeiten: Früher Morgen oder später Nachmittag für ein ruhiges Erlebnis. Mittags ist es voller, besonders an Tagen mit vielen Kreuzfahrtschiffen.
- Kleiderordnung: Angemessene Kleidung ist erforderlich. Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Kopfbedeckungen sollten im Inneren abgenommen werden.
- Fotografie: Erlaubt, aber diskret sein und Blitzlicht während der Gottesdienste vermeiden.
- Sprache: Lokal wird Italienisch gesprochen; Englisch ist in Touristengebieten ebenfalls verbreitet.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Kathedrale von Civitavecchia (Dom San Francesco d’Assisi): Barocke Architektur und religiöse Kunst.
- Fortezza Michelangelo: Renaissance-Festung.
- Vanvitelli-Brunnen, Porta Livorno, Piazza Leandra: Historische Stadtplätze.
- Kirche der Sterne: Mittelalterliche Kirche in der Nähe der Piazza Leandra.
Weitere Informationen finden Sie im Civitavecchia City Guide.
Jahresveranstaltungen und Pilgerfahrt
Die Kirche ist ein zentraler Punkt für das Fest der 26 Märtyrer am 5. Februar, mit besonderen Messen, Prozessionen und kulturellen Veranstaltungen, oft unter Beteiligung japanischer Delegationen (Diözese Civitavecchia-Tarquinia). Während des Jubeljahres 2025 wird sie ein wichtiger Halt auf Pilgerrouten sein (Port Mobility Civitavecchia).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten der Kirche der Heiligen Japanischen Märtyrer? A: In der Regel Dienstag–Sonntag, 9:00–18:00 Uhr; montags und an Feiertagen geschlossen. Die Öffnungszeiten können für besondere Veranstaltungen variieren – erkundigen Sie sich vor Ort oder online.
F: Fallen Eintrittsgebühren oder Tickets an? A: Der Eintritt ist kostenlos; für geführte Touren kann eine geringe Gebühr erhoben werden.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, auf Italienisch, Englisch und Japanisch. Kontaktieren Sie die Pfarrgemeinde oder das Tourismusbüro für Details.
F: Ist die Kirche für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, die Eingangsampe und der ebenerdige Innenraum ermöglichen Rollstühle und bieten Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
F: Wie komme ich von Rom zur Kirche? A: Nehmen Sie einen direkten Zug von Roma Termini oder Trastevere nach Civitavecchia; die Kirche ist nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof entfernt.
Zusammenfassung und Empfehlungen
Die Kirche der Heiligen Japanischen Märtyrer in Civitavecchia ist nicht nur ein spirituelles Heiligtum, sondern auch ein Zeugnis für die beständige Verbindung zwischen Italien und Japan. Ihre neoklassizistische Architektur, die bemerkenswerten Fresken von Luca Hasegawa und ihre fortwährende Rolle bei der Gemeinschaft und internationalen Gedenkfeiern machen sie zu einem Muss für Pilger, Touristen und Geschichtsinteressierte. Besuchern wird empfohlen, an geführten Touren teilzunehmen, die jährlichen Feiern am 5. Februar zu erleben und die umliegenden Wahrzeichen von Civitavecchia zu erkunden. Überprüfen Sie immer die offiziellen Websites auf die neuesten Informationen zu Öffnungszeiten und Veranstaltungen.
Referenzen
- Comune di Civitavecchia (https://www.comune.civitavecchia.rm.it/)
- Vatican News (https://www.vaticannews.va/en/church/news/2019-11/japanese-martyrs-nagasaki-history.html)
- Port Mobility Civitavecchia (https://civitavecchia.portmobility.it/en/church-holy-japanese-martyrs)
- Diözese Civitavecchia-Tarquinia (https://www.diocesicivitavecchia.it/)
- Civitavecchia Turismo (https://www.civitavecchiaturismo.it/)
- Botschaft Japans in Italien (https://www.it.emb-japan.go.jp/itpr_en/italy_japan_relations.html)
- Renato Prosciutto (https://renatoprosciutto.com/civitavecchia-city-guide/)