
Umfassender Leitfaden für den Besuch der Villa Cà Erizzo Luca, Bassano Del Grappa, Italien
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Die Villa Cà Erizzo Luca, anmutig am linken Ufer des Flusses Brenta in Bassano Del Grappa gelegen, ist ein herausragendes Beispiel venezianischen architektonischen und kulturellen Erbes. Die im 15. Jahrhundert von der prominenten Familie Erizzo erbaute Villa verbindet nahtlos Renaissance- und Barockmerkmale und spielte eine einzigartige Rolle sowohl in der künstlerischen Entwicklung der Region Venetien als auch in entscheidenden Momenten der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Bemerkenswerterweise diente sie als Hauptquartier des American Red Cross Ambulance Corps im Ersten Weltkrieg und beherbergte Größen wie Ernest Hemingway – dessen Erfahrungen hier in seinen späteren literarischen Werken widerhallten. Heute bietet die Villa mit ihrem Museo Hemingway e della Grande Guerra den Besuchern ein tiefgründiges historisches, künstlerisches und kulturelles Erlebnis (CulturaVeneto; Ville Venete Tour).
Dieser Leitfaden gibt einen detaillierten Überblick über die architektonischen und künstlerischen Merkmale der Villa Cà Erizzo Luca, beleuchtet ihre Bedeutung im Ersten Weltkrieg und bietet praktische Besucherinformationen, einschließlich Öffnungszeiten, Tickets, Führungen, Barrierefreiheit und nahegelegene Sehenswürdigkeiten. Ob Ihr Interesse der venezianischen Geschichte, Kunst, dem militärischen Erbe oder dem literarischen Tourismus gilt, die Villa Cà Erizzo Luca ist ein Reiseziel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ursprünge und frühe Geschichte
- Architektonische Entwicklung & künstlerisches Erbe
- Erster Weltkrieg und die Hemingway-Verbindung
- Das Museo Hemingway e della Grande Guerra
- Praktische Besucherinformationen
- Häufig gestellte Fragen
- Schlussfolgerung
- [Referenzen und weiterführende Lektüre](# referenzen-und-weiterführende-lektüre)
Ursprünge und frühe Geschichte
Die Villa Cà Erizzo Luca entstand im 15. Jahrhundert als Rückzugsort auf dem Lande für die venezianische Familie Erizzo. Ihre frühesten architektonischen Merkmale umfassen robuste, funktionale Designelemente und seltene Kreuz- und Spitzbogenwölbungen, Merkmale, die im Gebiet von Bassano eher ungewöhnlich sind und auf hohe Handwerkskunst der venezianischen Renaissance hinweisen (CulturaVeneto).
Architektonische Entwicklung & künstlerisches Erbe
Renaissance- und Barocktransformationen
Während des 17. und 18. Jahrhunderts wurde die Villa erheblich erweitert, insbesondere der Südflügel. Diese Renovierungen führten Elemente sowohl der Renaissance als auch des Barockstils ein, die sich in den kunstvollen Stuckaturen, bemalten Türen und aufwendigen Intarsien zeigen. Das Ergebnis ist eine harmonische Mischung architektonischer Traditionen, wobei jede Epoche ihren eigenen charakteristischen Stempel hinterlassen hat (CulturaVeneto; VicenzaToday).
Fresken und decorative Kunst
Die Innenräume der Villa sind reich mit Fresken, insbesondere denen, die Giuseppe Graziani zugeschrieben werden, sowie mit Werken von Jacopo Dal Ponte und Bartolomeo Ferracina, dekoriert. Die bemalten Türen und die kunstvollen Stuckarbeiten tragen zu einer immersiven Atmosphäre bei, die an das Leben des venezianischen Adels erinnert. Jeder Raum weist einzigartige Dekorationsmotive mit bukolischen und mythologischen Themen auf, die den Geschmack der aufeinanderfolgenden Besitzer der Villa widerspiegeln (VicenzaToday; ilveronerd.it).
Die Cappella Mares
Die Privatkapelle der Villa, die von Graf Barzizza in Auftrag gegeben wurde, steht nahe dem Haupteingang. Sie ist mit Gemälden und Skulpturen von Schülern Antonio Canovas geschmückt. Die der Kapelle Gaetano Mares gewidmete Kapelle ist ein Beispiel für die Verbindungen der Villa zur breiteren Welt der venezianischen Kunst und Spiritualität (VicenzaToday).
Erster Weltkrieg und die Hemingway-Verbindung
Die Villa Cà Erizzo Luca spielte im Ersten Weltkrieg eine bedeutende Rolle und wurde zum Hauptquartier der Sektion Eins des American Red Cross Ambulance Corps. Ihre Lage bei “La Nave”, nahe dem Fluss Brenta und der antiken Alemannia-Straße, war für militärische und humanitäre Aktivitäten strategisch wichtig. Mehrere amerikanische Schriftsteller und Intellektuelle, bekannt als die “Harvard Poets” – darunter John Howard Lawson, John Dos Passos und Ernest Hemingway – dienten hier als Ambulanzfahrer (Museo Hemingway e della Grande Guerra; Festival del Viaggiatore).
Ernest Hemingways Erfahrung in der Villa im Jahr 1918 beeinflusste maßgeblich seine späteren Werke, insbesondere seinen Roman “In einem andern Land”. Seine Zeit in Bassano del Grappa ist durch Briefe, Fotografien und Memorabilien dokumentiert, die heute im Museum vor Ort untergebracht sind (Museo Hemingway e della Grande Guerra).
Das Museo Hemingway e della Grande Guerra
Das Museo Hemingway e della Grande Guerra im Erdgeschoss der Villa bietet eine einzigartige Schnittstelle zwischen Militärgeschichte und literarischem Erbe. Die Ausstellungen des Museums umfassen:
- Panels und Artefakte: 58 Ausstellungstafeln mit historischen Daten, seltenen Fotografien und persönlichen Berichten, die das American Red Cross und den Ersten Weltkrieg an der italienischen Front dokumentieren.
- Hemingway-Sammlung: Bücher, Manuskripte und persönliche Gegenstände, die mit Hemingways Dienst und literarischem Schaffen verbunden sind.
- Thematische Räume: Ausstellungen zur italienischen Front, zu amerikanischen Freiwilligen und zu Hemingways Outdoor-Aktivitäten, darunter eine Wachsfigur des Autors, umgeben von Jagdtrophäen der Zeit (turismoletterario.com; museionline.info).
Praktische Besucherinformationen
Öffnungszeiten und Ticketverkauf
- Villa Cà Erizzo Luca: Geöffnet Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr; montags geschlossen (Bassano del Grappa Official Tourism).
- Museo Hemingway e della Grande Guerra: Geöffnet Mittwoch bis Sonntag von 10:00–13:00 und 15:00–18:00 Uhr; montags und dienstags geschlossen (museionline.info).
- Tickets:
- Villa: Erwachsene 8 €; ermäßigt 5 €; Kinder unter 12 Jahren frei.
- Museum: Vollpreis 9 €, ermäßigt 7 €. Tickets sind vor Ort und online erhältlich.
- Führungen: Täglich um 11:00 und 15:00 Uhr; eine Vorabreservierung wird empfohlen, insbesondere während der Hochsaison (Giornata Ville Venete).
Barrierefreiheit
Die Villa und das Museum haben bedeutende Anstrengungen unternommen, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Rampen und Aufzüge sind in den Haupträumlichkeiten verfügbar. Einige historische Bereiche können noch architektonische Barrieren aufweisen; kontaktieren Sie die Einrichtung im Voraus für spezifische Absprachen.
Attraktionen in der Nähe und Besuchertipps
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: Ponte degli Alpini; Museo Civico di Bassano del Grappa; lokale Kunsthandwerksgeschäfte und Restaurants.
- Reisetipps: Tragen Sie bequeme Schuhe für unebene Böden und Kopfsteinpflaster; Fotografieren ist in den meisten Bereichen erlaubt (achten Sie auf Beschilderung); kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem malerischen Spaziergang entlang des Flusses Brenta.
- Kontakt: [email protected] | +39 0424 529035 (Villa Cà Erizzo Luca)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie kann ich Tickets für die Villa Cà Erizzo Luca oder das Museum kaufen? A: Tickets können online über die offiziellen Websites oder an der Kasse zu den Öffnungszeiten erworben werden.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, Führungen werden täglich angeboten und können im Voraus gebucht werden.
F: Ist die Villa für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Die Haupträumlichkeiten sind zugänglich, obwohl einige historische Bereiche Barrieren aufweisen können. Kontaktieren Sie die Villa für Unterstützung.
F: Darf ich in der Villa und im Museum fotografieren? A: Fotografieren ist im Allgemeinen gestattet, außer in bestimmten Ausstellungsräumen; bitte beachten Sie die ausgeschilderten Hinweise.
F: Welche anderen Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe? A: Die Villa liegt nahe dem ikonischen Ponte degli Alpini, dem Stadtmuseum und verschiedenen lokalen Geschäften und Restaurants.
Schlussfolgerung
Die Villa Cà Erizzo Luca ist ein Ziel, an dem jahrhundertelange venezianische architektonische Pracht, künstlerische Errungenschaften und bewegende Kriegsgeschichte zusammenkommen. Von ihren exquisiten Fresken und der von Canova inspirierten Kapelle bis hin zu ihrer entscheidenden Rolle als Hauptquartier im Ersten Weltkrieg und Ernest Hemingways italienischem Aufenthalt lädt die Villa dazu ein, in ein reiches kulturelles Geflecht einzutauchen. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die offiziellen Ressourcen für aktuelle Informationen konsultieren, und erwägen Sie, Ihre Reiseroute zu erweitern, um die vielen anderen historischen Juwelen von Bassano del Grappa zu erkunden. Für ein intensiveres Erlebnis nutzen Sie die Führungen, Multimedia-Ressourcen und die Audiala-App.
Begeben Sie sich auf Ihre Reise durch Geschichte, Kunst und Erinnerung in der Villa Cà Erizzo Luca – ein Tor zum beständigen Geist von Bassano del Grappa und der Region Venetien.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- CulturaVeneto: Villa Cà Erizzo Luca
- Ville Venete Tour: Villa Ca Erizzo Luca
- Museo Hemingway e della Grande Guerra
- Festival del Viaggiatore: Villa Ca Erizzo Luca
- VicenzaToday: Villa Ca Erizzo Luca
- Bassano del Grappa Official Tourism
- Museionline: Villa Ca Erizzo Luca
- Giornata Ville Venete: Villa Ca Erizzo Guided Tours
- IlVeronerd: Villa Ca Erizzo Luca
- Turismo Letterario: Museo Hemingway e della Grande Guerra
- Museumspedia: Museo Hemingway e della Grande Guerra